Bauen mit Holz
Roland Ertl • 25. September 2018
Der wichtigste Baustoff unserer Häuser ist Holz.
Der natürliche, CO2-speichernde Baustoff ist sehr energiesparend in der Verarbeitung. Alle 40 Sekunden wächst in Österreich genug Holz für ein Einfamilienhaus. Dabei kann das Holz vielfältig eingesetzt werden. Sowohl als gestalterisches Element an der Fassade, an Dachvorsprüngen als auch in Form von Holz-Unterzügen oder Sichtholzdecken und -säulen.
Holz speichert dabei nicht nur CO2 – auch in der Herstellung und Entsorgung fällt im Vergleich zu Zement oder Ziegeln deutlich weniger CO2 an. Ein wichtiger Aspekt für eine lebenswerte Zukunft. Der Naturbaustoff Holz ist garantiert langlebig und wertbeständig – und darüber hinaus noch ein nachwachsender Rohstoff. Ein m² verbautes Holz bindet eine Tonne CO2. Holz ist ein äußerst belastbarer und tragfähiger Baustoff bei nur einem Viertel des Gewichts von z. B. Beton. Unsere Häuser werden in Holzriegelbauweise gebaut.
- Stabilität: Unser Haus aus Holz besitzt hervorragende statische Eigenschaften, die für jedes Haus dokumentiert und auf Schneelast und Erdbebensicherheit gerechnet sind.
- Langlebigkeit: Ein Holzhaus bietet über Generationen ein sicheres Zuhause.
- Wiederverkaufswert: Unsere Bauweise entspricht den Standards der konventionellen Bauweise und wirkt sich positiv auf die Werterhaltung des Hauses aus.
- Flexibilität: Holzhäuser bieten Individualität bei Grundriss, Gestaltung und Design und können jederzeit an die Bedürfnisse der Bewohner, auch im Nachhinein angepasst werden.
- Trockenbauweise: Im Gegensatz zur konventionellen nassen Bauweise gibt es keine Trockenzeiten und Sie können in Ihr Haus aus Holz deutlich früher einziehen.
